Schuljahr 2023/24
--------------------------------
----------------------------------------
Mögliche Einschränkungen bei der Schülerbeförderung am Montag, 08.01.2024
Liebe Eltern,
wie auch den Medien zu entnehmen ist, kann es durch den angekündigten Bauernstreik und den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen am Montag (08.01.2024) zu Einschränkungen oder Verspätungen bei der Schülerbeförderung kommen.
Wir weisen deshalb nochmals darauf hin,
dass wir selbstverständlich trotzdem planmäßig
wieder mit dem Unterricht starten.
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Störungen unter https://www.vrt-info.de/aktuelles#stoerungen
Wir freuen uns auf einen hoffentlich reibungslosen Schulbeginn nach den Weihnachtsferien
und wünschen Ihnen und Ihren Kindern zugleich auch nochmals ein gutes und erfolgreiches Jahr 2024!
Erlebnistag auf dem Bauernhof
Am 11.10.2023 durfte die Klassenstufe 2 bei optimalem Wetter den Hof Mettel in Mettendorf besuchen. Bereits früh am Morgen fuhren die Kinder los, um auch das Melken der Kühe mitzuerleben. Nach einer kurzen Begrüßung durch Renate Kirsch und Elmar Mettel wurden sie dann über den Hof geführt. Dabei lernten sie auch den treuen Hofhund kennen, von dem alle sogleich begeistert waren. Im Zuge des pädagogischen Konzepts dieses Bauernhofes duften die Kinder anschließend viele tolle Stationen durchlaufen, bei denen sie das Leben und die Abläufe auf dem Bauernhof handelnd entdecken konnten. Vom Mais pflanzen, über den Weg der Milch bis in den Supermarkt, bis hin zum Erstellen einer Speisekarte für Kühe sammelten unsere Schülerinnen und Schüler vielseitige Eindrücke. Auch ihre Vorstellung von Futter- oder Milchmengen wurden durch handlungsorientierte Aufgaben, wie zum Beispiel dem Abwiegen unterstützt. Die Kinder durchliefen genauso wie Kühe auch ein Pflegeprogramm und lernten wichtige Dinge zu deren Wohlbefinden. Auch sportlich-künstlerische Stationen, wie Kuh-Yoga oder das Herstellen von Milchbildern begeisterten alle total. Ein Highlight des Tages war sicher auch der Verzehr von selbst zubereitetem Popcorn.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei
Renate Kirsch & Elmar Mettel für ihre Mühe!
Wir hatten hier einen tollen Tag auf dem Bauernhof!
Kinderfußballtag 2023
Auch in diesem Jahr erlebten unsere Kinder der 3. und 4. Klassen wieder ein besonderes Highlight:
Der Kinderfußballtag - ein Projekt der Firma FutureSport - machte an der Schule Station.
Unter der Leitung eines engagierten Fußballtrainers durchliefen mehrere Gruppen ein abwechslungsreiches u. zugleich unterhaltsames Programm, in dessen Verlauf sie die vielfätigen Facetten eines modernen Fußball-trainings erproben konnten. Mit Be-geisterung wurden die Übungs- und Spielformen mit und ohne Ball dabei gemeistert, während Teamgeist und Fair Play stets im Fokus standen. Das Training mit dem runden Leder war zwar schweißtreibend, trotzdem waren alle begeistert und legten sich mächtig ins Zeug. Die Veranstaltung fand so großen Anklang, so dass die neuen Fußbälle, die die Schule seitens der Sponsoren zusätzlich erhielt, sicher nicht lange geschont werden.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle einmal mehr auch an unsere regionalen Sponsoren (siehe Plakat oben), die es uns alljährlich ermöglichen, diese Veranstaltung hier durchführen zu können.
Besuch bei der Feuerwehr
Am 27.09.2023 durfte die Kinder der 3. Klasse die freiwillige Feuerwehr in Mettendorf besuchen. Nach einem kurzen Marsch wurden sie dort von Herrn Heuser begrüßt und ins Gebäude geführt. Neben den Fragen und Antworten war sogar Anfassen erlaubt. Interessiert bestaunten die kleinen Entdecker die umfangreiche Schutzausrüstung im Umkleideraum. Besonders begeistert waren die Kinder aber natürlich von den Ausrüstungsgegenständen und den Feuerwehrfahrzeugen, in denen sie sogar Platz nehmen durften.
Danke nochmals an Herrn Hehrlein für die Organisation sowie Herrn
Heuser für diese tolle Führung und die Möglichkeit alles so hautnah
erleben zu können.
VORHANG AUF - MANEGE FREI!!
Zum 2. Mal nach 2019 fand an der Hildegardis-Grundschule eine Projektwoche mit dem Circus Lollipop statt und es hat wieder allen unheimlich viel Spaß gemacht, Zirkusluft zu schnuppern. Schon bei den Proben sind unsere Schüler:innen sowie die Vorschulkinder über sich hinausgewachsen. Entsprechend waren die beiden Vorstellungen am Freitag, 26. Mai dann auch ein voller Erfolg!
Echte Magie mit Zauberer, Jongleuren und mutige Feuerspucker, alte Akrobaten und wilde Trampolin-Springer, bezaubernde Artistinnen sowohl auf dem Boden, als auch am Trapez und selbstverständlich eine richtig freche Truppe unterhaltsamer Clowns, kurzum alles, was eine unterhaltsame Zirkusvorstellung ausmacht, zog das Publikum in seinen Bann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EINDRÜCKE VON DER 11 UHR VORSTELLUNG1!
EINDRÜCKE VON DER 15 UHR VORSTELLUNG1!
Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir an dieser Stelle einmal mehr
allen unseren Sponsoren, die diese tolle Projektwoche erst möglich gemacht haben sowie dem ganzen Team vom Circus Lollipop!
Erst der Auf- und eine Woche später dann leider schon wieder der Abbau, auch das gehört natürlich zu so einer Zirkuswoche dazu!
Tolle Erfolge im Rahmen des Sportabzeichens 2022
Fleißig wurde im Sportunterricht für das Deutsche Sportabzeichen trainiert. Zu unserer großen Freude erlangten dann auch über ein Viertel unserer Schüler:innen eine Urkunde samt Abzeichen.
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen ganz herzlich zu diesem
tollen sportlichen Erfolg und bedanken uns bei den Sportlehrerinnen für die tolle Vorbereitung!
Als Schulgemeinschaft freuen wir uns, im Rahmen dieses Wettbewerbs nun schon zum dritten Mal in Folge den 2. Platz der Grundschulen im Einzugsgebiet der Kreissparkasse Bitburg-Prüm gewonnen zu haben.
Der Preis in Höhe von 250 Euro wurde unseren fleißigen Sportler:innen von Frau Franzen und Frau Willmes überreicht überreichte.
Strahlende Siegerinnen beim Mathematikwettbewerb "Känguru"
Skipping-Hearts in Mettendorf - Mit Springseilen viel erreichen!
Laufen, Klettern, Ballspiele – was kindlichem Bewegungs-drang entspricht, gehört leider nicht mehr selbstverständlich zum kindlichen Tagesablauf, auch wegen eines wachsenden Medienkonsums! Problematisch, da Herzerkrankungen be-reits durch die Lebensumstände im Kindesalter begünstigt werden. Neben Veranlagung gehören schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht zu den Risikofaktoren.
Skipping Hearts möchte hier entgegenwirken und Kinder bewegen! Dazu wird eigens ein Training im Bereich Rope Skipping, einer sportlichen Form des Seilspringens, angeboten, das sich hervor-ragend eignet, Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Koordination, Beweglichkeit & Rhythmusgefühl verbessert. Und - was dabei besonders wichtig ist - Spaß macht es auch!
Vielen Dank sagen wir der Deutschen Herzstiftung für die Begleitung unserer Schule im Rahmen dieses wichtigen Programmes!
Vorlesewettbewerb 2023
Die richtige Betonung und eine deutliche Aussprache, das passende Lesetempo und keine Fehler beim lauten Lesen - dies alles waren Kriterien, als die bestplatzierten der Klassenstufen 1-4 vor einer 4-köpfigen Jury zum Schulentscheid im Vorlesewettbewerb 2023 antraten, um untereinander die besten Vorleser und Vorleserinnen der Klassenstufen 1/2 und 3/4 auszumachen. Während die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 2 mit ihrem gut vorbereiteten eigenen Text antraten, mussten die Großen zusätzlich auch noch einen fremden Text vorlesen. Nach 2 Stunden standen die Siegerinnen uns Sieger dann fest, die auf dem Foto stolz ihre Urkunden und Preise hochhalten.
- Begeisterung für´s Lesen wecken -
Einen kniffligen Fall mit den „Drei ???“ lösen, mit "Harry Potter" zaubern, Fußball spielen wie "Die wilden Kerle" oder im "Magischen Baumhaus" zu den Wikingern reisen, das bereitete den Kindern am Vorlesetag ebenso viel Spaß und Freude, wie mit "Gespensterjägern" eine eisige Spur zu verfolgen, ins Leben der Feenkönigin "Potiella" einzutauchen, die "Schule der magischen Tiere" zu besuchen oder auch ein "inoffizielles Comic-Abenteuer für Minecrafter" mit dem "Tagebuch eines Noobs Kriegers" zu erleben - Das versprach Spannung pur!!
Auch in diesem Schuljahr wollten wir unseren Schüler:innen wieder ein besonderes Vorleseerlebnis bieten, haben den Vorlesetag dazu aber vom November kurzerhand in den März verlegt. Die schon bewährte Form des Lesekinos bot allen Kindern wieder die Möglichkeit, sich ein Vorlese-Angebot aufzuwählen. In den einzelnen Kinos gab es dann entsprechend nach dem Lesevortrag wieder allerhand thematisch abgestimmte Aktivitäten rund um das vorgestellte Buch. Vom Backen über Fußball spielen und Basteln war viel geboten, was den Kindern eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Inhalten der Bücher ermöglichte und sie hoffentlich so neugierig gemacht hat, dass sie das Buch vielleicht zu Ende lesen möchten.
Besonders freuten wir uns auch über den Besuch unserer Vorschulkinder,
die in ihrem eigenen Lesekino nicht nur ein wachsames Erdmännchen, sondern gleich auch schon einmal ihre künftigen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sowie unsere Schule kennenlernen durften und sich unter den wachsamen Augen von Frau Antony dann auch noch ganz auf das Thema des Buches abgestimmt in der Turnhalle aktiv bewegen konnten.
Vielen Dank all´ unseren Lesekinoveranstalter*innen,
die sich mit großem Engagement in diese tolle Aktion einbrachten
und so einen Beitrag dazu leisteten, die Lesemotivation ihrer jungen Zuhörerinnen und Zuhörer zu fördern.
Waldausflug im Dezember 2022
Selbst eisige Temperaturen konnten die Klasse 2 in Begleitung von
Frau Kootz und Frau Horn nicht davon abhalten, am Freitag, den 09.12.2022 einen Ausflug in den Schulwald zu machen.
Dort trafen die Schülerinnen und Schüler auf Martin Lotze, Förster und Waldpädagoge, der mit Freude sein vielfältiges Wissen an sie weitergab.
Der lebhafte Unterrichtsgang bot den Kindern die einmalige Möglichkeit,
ihr im Unterricht theoretisch angeeignetes Wissen vor Ort im Wald anzuwenden und zu erweitern. Verschiedene Waldarten und Bäume sowie die Stockwerke des Waldes wurden sofort wiedererkannt. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler Vieles über den Igel, das Eichhörnchen und nachhaltige Entwicklung. Fasziniert bauten die Kinder Igelhöhlen, versteckten Nüsse, wie es Eichhörnchen tun, spielten außerdem gemeinsam Tauziehen und entdeckten zusammen die Vielfalt des Waldes.
Trotz des kühlen Wetters verging die Zeit im Wald wie im Flug und alle hatten viel Freude an diesem Ausflug.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Martin Lotze für die Gestaltung dieses tollen Programms.
2. Platz beim Vorrunden-Turnier im Schulfußball
Einen tollen zweiten Platz belegte unsere Schul-Fußball-Mannschaft hinter der Mannschaft aus Irrel und vor den Teams aus Neuerburg und Karlshausen beim Vorrunden-Turnier am 15.12.2022 in unserer Halle.
Einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten natürlich auch die Fangemeinde auf den Seitenbänken!
Kinderfußballtag 2023
Auch 2023 erlebten die Kinder der 3. und 4. Klassen wieder ein besonderes Highlight: Der Kinderfußballtag 2023 - ein landesweites Projekt der Firma FutureSport - machte an unserer Schule Station.
Unter Leitung eines engagierten Fußballtrainers durchliefen die Kinder ein abwechslungsreiches Programm, um die vielfätigen Facetten des modernen Fußballtrainings zu erproben. Mit Begeisterung wurden die Übungs- und Spielformen mit und ohne Ball gemeistert, wobei Teamgeist und Fair Play auch stets im Fokus standen. Das Training mit dem runden Leder war zwar schweißtreibend, trotzdem waren alle begeistert und legten sich mächtig ins Zeug. Die Veranstaltung fand so großen Anklang, so dass die neuen Fußbälle, die die Schule seitens der Sponsoren zusätzlich erhielt, sicher nicht lange geschont werden.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch wieder an unsere regionalen Sponsoren, die es uns immer wieder ermöglichen, diese Veranstaltung an unserer Schule durchführen zu können.
Die Entstehung unseres eigenen Schulmärchens
- ein Projekt der ganz besonderen Art!
Mit großer Spannung haben wir das Ergebnis eines bisher einzigartigen Märchenprojektes in Kooperation mit der Autorin Ellen Helfrich erwartet. Mit Hilfe verschiedener Anregungen, die Frau Helfrich liebevoll vorbereitet hatte, schrieben unsere Kinder in allen Klassen in den letzten Wochen des Schuljahres 21/22 ihre eigenen kleinen Geschichten rund um verschiedene Völker, die sich, unerwartet aus den vier Himmelsrichtungen kommend, im schönen Enztal-Örtchen Mettendorf treffen. Diese Geschichten fügte Frau Helfrich dann zu einem ganz bezaubernden eigenen Schul-Märchen zusammen. Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien war es dann soweit: Die Fee Stibitze präsentierte der gesamten Schulgemeinschaft unser erstes eigenes Hildegardis-Märchen im Rahmen einer ganz im Stil eines Lesekinos gehaltenen Autorenlesung. Das Werk wurde nicht nur lebhaft aufgenommen, sondern auch mit tosendem Applaus gewürdigt.
Nun wollen wir das tolle Werk natürlich auch in Umlauf bringen!!
Sollten auch Sie Interesse am Erwerb dieser tollen Geschichte haben, können Sie sehr gerne auch eine Vorbestellung per Mail über unser Sekretariat vornehmen: gshildegardis@web.de
Für dieses spannende und so bisher einmalige Projekt hat unser Förderverein alle Kosten übernommen,
weshalb wir uns ganz herzlich bei diesem bedanken möchten.
Außerdem geht ein ganz besonderes Dankeschön natürlich an Frau Helfrich, für das tolle Geschenk eines eigenen Märchens,
sowie an unsere Kollegin Frau Anne Rob, für die Gesamtorganisation des Projektes auf Seiten der Schule.
Unsere Spendenaktionen
"Jedem Kind seine Kunst" --
Ein tolles Projekt geht in die 2. Runde
Auf das Ergebnis sind wir mächtig stolz!
Deshalb möchten wir alle unsere Gäste gerne einladen, in unserer Pausenhalle einfach einmal in wunderbare fremde Welten zu reisen!
Ein herzliches Dankeschön an Frau Bruckmann,
für die tolle Gestaltung der Projekttage sowie an unsere Kollegin Anne Rob, die die Gesamtorganisation vor Ort mit viel Einsatz und Engagement voll umfänglich geleitet hat.
Seit 2017 Pilotschule
der Bund-Länder-Initiative LemaS
Von 2017-2019
Pilotschule des Landesprogramm MmS
SEB
2022-2024
Frau Boon
Frau Billen-Floss
Frau Schneider
Schuleltern-sprecherin:
Frau Boon
Stellvertreter*innen
im SEB:
Frau Göbel-Stolz
Frau Reinard
Herr Peters
Liebe Eltern,
gerne können Sie mit dem SEB direkt in Kontakt treten, entweder über:
schulelternbeirat@gsh-mettendorf.bildung-rp.de
oder über den in der Pausenhalle der Schule hängenden
SEB-Briefkasten