AKTUELLE TERMINE 

Schuljahr 2023/24

--------------------------------

  
Ferientermine &
 nähere Hinweise zu 
den beweglichen Ferientagen
  finden Sie stets im
1. Elternbrief eines neuen Schuljahres!

----------------------------------

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 23/24


  • Montag 02.10.23
  • Fr., 09.02. sowie  Mo.& Di. 12. & 13.02.2024  
  •  Freitag, 10.05.2024
  •  Freitag, 31.05.2024

 ----------------------------------------


               

SCHULLEBEN

Unser Leitbild

- Stand 2023 -



Ausgehend vom Leitbild des Baumes bilden die Elemente,

 die diesen Baum umschließenden, die Grundlage für unsere Leitsätze. 

Sie sind das Fundament für unsere tägliche Arbeit mit den Kindern

und die weitere Entwicklung unserer Schule.


Die grundlegenden Leitsätze unserer Schule lauten:


Kommunikation: „Wir kommunizieren gezielt, ehrlich und verständlich.“
Wertschätzung:
„Wir agieren wertschätzend, damit partnerschaftliches Denken und Handeln sowie Anteilnehmen wachsen und erlebt werden.“
Geborgenheit:
„Wir geben Geborgenheit, indem wir alle mit ihren Bedürfnissen annehmen.“


Diese Leitsätze bilden als Fundament unseres Leitbildes unsere pädagogische Grundorientierung ab und zeigen unsere Visionen auf. Außerdem leiten sich unsere weiterführenden Leitsätze für Unterricht, Erziehung und Schulleben von ihnen ab, da sie die Grundlage unserer täglichen Arbeit im pädagogischen und unterrichtlichen Bereich

 sowie bei der Kooperation mit Eltern und unseren schulischen

 und außerschulischen Partnern bilden.


Aus den grundlegenden Leitsätzen haben wir die folgenden Leitsätze für Unterricht, Erziehung und Schulleben abgeleitet:


Unterricht: Wir unterstützen kooperatives und selbstständiges Lernen, schulen den Umgang mit Medien und schaffen vielfältige Lernangeboten, um individuelle Begabungen zu fördern.


Erziehung: Wir erziehen in Kooperation mit den Elternhäusern, 

fördern soziales Lernen und vermitteln Werte wie Teamfähigkeit, 

Toleranz und Fairness.


Schulleben: Wir leben in unserer Schulgemeinschaft tolerante sowie faire Begegnungen und stärken ein Wir-Gefühl, das die Persönlichkeiten

 der Schülerinnen und Schülern fördert und Freude bereitet.

   


Kreativität fördern in Kooperation mit der Malbank Mettendorf!

Da bewegte Bilder mehr als Worte sagen können, stellen wir an dieser Stelle einmal einen Film ein, um Ihnen mehr als lebhafte Eindrücke in dieses tolle Projekt in Kooperation mit der Malbank Mettendorf zu gewähren.


VIEL SPASS!!

Wie war es vor 100 Jahren in der Schule?

IMG_1463
IMG_1463
IMG_1459
IMG_1459
IMG_1426
IMG_1426
IMG_1443
IMG_1443
IMG_1442
IMG_1442
IMG_1228
IMG_1228
IMG_1373
IMG_1373

 

Zum Abschluss einer Unterrichtseinheit wurde es im wahrsten Sinne des Wortes ernst: Einen Vormittag lang gab es Unterricht wie früher. Viele Kinder kamen dazu mit passender Kleidung oder hatten sich entsprechend frisiert.

 


Einblicke in die Metallbau-AG!


Ein toller Abschluss der AG-Zeit für die 4. Klassen:

Werkstattsbesichtigung bei Hubor & Hubor.

Vielen Dank sagen wir Hubor & Hubor, für diesen interessanten Unterrichtsgang sowie Herrn George Peters, dem Leiter der AG, für die Gesamtorganisation.



Von fahrbaren Untersätze bis zu funktionstüchtigen Motoren ist in dieser AG unter der fachkundigen Leitung von Herrn Peters vieles in Produktion!

 

Vive la France mit der Französisch-AG


Tennis spielen mit der ganzen Klasse!

 

Tennis als Schulsport: Wie das funktioniert, können unsere

GTS-Kinder der Klassen 3a/b im Rahmen einer AG erleben!



Die nunmehr vor rund sieben Jahren in Kooperation mit dem Tennisverein Mettendorf gestartete Tennis-AG, die heute unter Leitung unserer Kollegin Cora Frisch immer mittwochs stattfindet, erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit und förderte ja auch schon machen kleinen Ballkünstler zutage! Zur Freude der Tennisgemeinschaft Mettendorf konnte der Verein - auch als Resultat dieser ortsinternen Kooperation - in der Tennissaison 2022 nicht nur wieder eine sehr erfolgreiche U15-Jungentennismannschaft melden, sondern die ersten Teilnehmer der AG aus dem Jahr 2016, spielten in diesem Jahr bereits in einer erstmals gemeldeten U18-Mannschaft.



Der Natur auf der Spur! 


In unseren Natur-AGen, unter der fachkundigen Leitung von Frau Vera Hagen, können unsere Schülerinnen und Schüler der  Klassen 3 & 4 nicht nur rund um Schulwald, Schulteich und nun auch Schulgarten richtig viel sehen und erleben, denn natürlich bieten auch die vielfältigen anderen Möglickeiten, die die Natur rund um Mettendorf uns zum Bespiel mit der Enz so bietet, jede Menge Möglichkeiten, für die Zukunft etwas zu lernen!




 Das Schülerparlament der Hildegardis-Grundschule Mettendorf


In unserem Schülerparlament sind zur Zeit zwölf Vertreter*ìnnen aus unseren sechs Klassen, denn es besteht aus allen unseren Klassensprecher*innen sowie den Vertreter*innen.

Betreut wird das Schülerparlament von

 unserer Schulsozialarbeiterin Frau Nicole de Graf.


Unser Schülerparlament trifft sich immer am ersten Donnerstag im Monat und wir nutzen die Treffen, um ganz verschiedene Dinge rund um unsere Schule zu besprechen.




 

 

 

 




  SEB 

2022-2024

Unser Schulelternbeirat
für die Schuljahre
22/23 & 23/24:

 

Frau Boon

Frau Billen-Floss

Frau Schneider


Schuleltern-sprecherin: 
Frau Boon


 Stellvertreter*innen

 im SEB:

Frau Göbel-Stolz

Frau Reinard

Herr Peters


Liebe Eltern,

gerne können Sie mit dem SEB direkt in Kontakt treten, entweder über:

schulelternbeirat@gsh-mettendorf.bildung-rp.de

oder über den in der Pausenhalle der Schule hängenden

SEB-Briefkasten